 |
|
|
 |
 |
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement der Stadt Zürich |
 |
 |
 |
30. März 2005: Falken Lovestory - jetzt live: www.falken.stzh.ch! |
 |
|
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |
 |
In der Stadt Zürich brüten regelmässig Falken. Sie nisten in der Regel an grösseren Gebäuden von Industrieanlagen oder auf Kirchtürmen – oder im Nistkasten am 92 Meter hohen Kamin des Kehrichtheizkraftwerkes (KHKW) Josefstrasse.
Dort installierte Grün Stadt Zürich in Zusammenarbeit mit der Orniplan AG sowie Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) eine Kamera. Sie ist auf das Anflugbrett vor dem Nistkasten gerichtet und zeichnet live die Falkenaktivitäten vor dem Nistkasten auf.
Neu können die Live-Bilder auf der Homepage von Grün Stadt Zürich betrachtet werden; die Adresse www.falken.stzh.ch gibt den Blick frei direkt ins Nest von Herrn und Frau Falke – bald wird sich auf dem Anflugbrett auch der Nachwuchs zeigen.
Falken „wild live“, draussen im Kreis 5 erleben: Führungen, Dienstag, 5. April und Mittwoch, 6. April 2005, jeweils um 12 Uhr
Treffpunkt: Tramstation Quellenstrasse (Tram 4 und 13) Dauer: ca. eine halbe Stunde Mitnehmen: Feldstecher, falls vorhanden Fernrohr. Leitung: Martin Weggler (Orniplan) und Max Ruckstuhl (Grün Stadt Zürich)
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement der Stadt Zürich |
 |
 |
 |
 |  |  |
|
|
|
|
 |
|