|
|
|
|
|
11. Februar 2005: Veränderung der Wohnverhältnisse in der Stadt Zürich zwischen den Eidgenössischen Volkszählungen von 1990 und 2000 |
|
|
|
| | | | | | | | | | | | | | |
|
Starke Zunahme der Eigentümerquote, vor allem als Folge des rasanten Wachstums beim Stockwerkeigentum.
Die rasante Erhöhung der Zahl der Haushalte, die im Stockwerkeigentum leben, ist im Wohnungssektor wohl die markanteste Veränderung der letzten zehn Jahre. Besonders ausgeprägt war diese Zunahme bei den kleineren Wohnungen. Aus der Entwicklung der Wohnungsverteilung nach Alter des Haushaltsvorstandes und nach Zimmerzahl kann der Schluss gezogen werden, dass zahlreiche ältere Haushalte ihre grösseren Wohnungen zugunsten kleinerer Eigentumswohnungen aufgaben.
Ohnehin ist die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu wohnen, vor allem ein Privileg der älteren Generationen: Während gesamtstädtisch nur 29 Prozent der Haushaltsvorstände sechzig Jahre oder älter sind, beträgt dieser Anteil bei den Haushaltsvorständen, die ihre Wohnung besitzen, 42,7 Prozent.
Die Publikation «Veränderung der Wohnverhältnisse in der Stadt Zürich zwischen den Eidgenössischen Volkszählungen von 1990 und 2000» (Analyse 1/2005) kann bei Statistik Stadt Zürich zum Preis von 10 Franken bezogen werden. Sie ist auch unter www.statistik-stadt-zuerich.info. verfügbar |
|
|
|
|
|
|
Präsidialdepartement der Stadt Zürich |
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|