|  | 
						|  |  |  |  
					| 
		
		|  |  
		|  | 22. Juni 2004: Meine Zeit, deine Zeit – Jung und Alt im Austausch |  |  |  |  
				|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|     	
            		|  | Im Rahmen des Legislaturschwerpunkts „Jung & Alt Stadt“, der unter anderem eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen Jugend und Alter initiiert, finden unter dem Titel „Meine Zeit, deine Zeit - Jung und Alt im Austausch“ rund 45 Veranstaltungen statt. Ziel ist es, den Dialog zwischen jungen und alten Menschen in der Stadt Zürich zu fördern. Die Begegnungen sollen bei beiden Generationen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und das gegenseitige Verständnis stärken. 
 Damit junge und alte Menschen vermehrt zusammentreffen, organisieren die Altersheime und Pflegezentren der Stadt Zürich, das Stadtspital Waid, die Alterssiedlungen der Stiftung Alterswohnungen und die Schulen der Stadt Zürich eine ganze Reihe von interessanten und abwechslungsreichen Veranstaltungen und Aktivitäten. Diese finden zwischen April und Dezember 2004 statt. Einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind folgende Veranstaltungen:
 
 Sind wir Fremde in der Welt der anderen Generation?
 Podiumsdiskussion mit Robert Neukomm, Judith Stamm u.a.; Leitung: Charles Clerc
 Altersheim Sydefädeli, Hönggerstrasse 119, 8037 Zürich
 Freitag, 25. Juni 2004, 15.00 Uhr
 
 Jung und Alt beim Zwischenhalt
 Philosophisches Gespräch; Leitung: Daniel Bremer
 Stadtspital Waid, Tièchestrasse 99, 8037 Zürich
 Dienstag, 14. September 2004, 18.00 Uhr
 
 Gerechtigkeit zwischen Jung und Alt
 Grand Ethik Café mit Klara Obermüller, Hans Ruh, Marc Jäggi; Leitung: Klaus Peter Rippe
 Altersheim Stampfenbach, Lindenbachstrasse 1, 8006 Zürich
 Dienstag, 21. September 2004, 19.00 Uhr
 
 Hält der Generationenvertrag?
 Podiumsgespräch mit Robert Neukomm, Doris Fiala, Patrik Starck, Alice Liber, Mauro Tuena; Moderation: Esther Girsberger
 Altersheim Limmat, Limmatstrasse 186, 8005 Zürich
 Donnerstag, 9. November 2004, 19.30 Uhr
 
 Einzelheiten zu den oben aufgeführten öffentlichen Veranstaltungen werden auch in der Tagespresse und auf unserer Website www.gud.ch unter „Veranstaltungen“ publiziert.
 
 |  |  
      	  |  |  |  |  |  | 
				
					|  |  | Gesundheits- und Umweltdepartement |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |