Stadt Zürich
 
Seite vorlesen Schriftgrösse
Suchen   

Bereich

 

Stadt

Inhalt
Mitteilungen 2007
Mitteilungen 2006
Mitteilungen 2005
Mitteilungen 2004
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Mitteilungen 2003
Mitteilungen 2002
Mitteilungen des Stadtrates bis
9. Februar 2005
Home Mitteilungen
Sitemap
Service
Suche in den Mitteilungen
Stadt Zürich
Home Stadt Zürich
Startseite Medienmitteilungen der Stadt Zürich

7. Juni 2004: Essverhalten und Übergewicht bei Kindern

Das Stadtzürcher Eltern-Podium, durchgeführt von der VEZ/Elternkonferenz der Stadt Zürich und dem Schul- und Sportdepartement (SSD), fördert den Dialog zwischen Elternhaus, Schule und Verwaltung. An den regelmässigen Treffen von Elternvertretungen aller Schulkreise mit Lehrkräften sowie einer Delegation des Schul- und Sportdepartements unter Leitung von Stadträtin Monika Weber werden jeweils Schwerpunkt-Themen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Beim jüngsten Treffen ging es um das Thema „Bewusst essen - wie ernähren sich unsere Kinder?“. Dr. med. Daniel Frey, Leiter Ressort Gesundheit und Prävention im Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig.Schul- und Sportdepartement, ebnete mit seinem Referat den Weg zu den Diskussionen in den einzelnen Gruppen und anschliessend im Plenum. In der abschliessenden Präsentation riefen die Eltern u. a. die politischen Gremien dazu auf, Fächer wie Sport, Musik und Hauswirtschaft nicht zusätzlich zu schwächen, sie vielmehr als wichtigen Bestandteil der Prävention zu fördern.

Dr. med. Daniel Frey legte in seinem Referat dar, wie sich das Übergewicht auch bei Kindern immer häufiger verbreitet. Es sollte alles daran gesetzt werden, dass wir in 10 Jahren nicht eine solch gravierende Entwicklung wie in den USA haben, wo jeder 2. Erwachsene und jedes 3. Kind übergewichtig sind.Übergewichtige Kinder sind in hohem Masse auch übergewichtige Erwachsene mit allen gesundheitlichen Folgen. Diese wissen, wie schwierig es ist überschüssige Kilos wieder los zu werden.Deshalb kommt der Prävention im Kindesalter besondere Bedeutung zu. In der Stadt Zürich sind ca. 16% oder 4'000 Kinder übergewichtig; in der Altersgruppe der 15-Jährigen beträgt der Anteil 20%, in einzelnen ausgewählten Gruppen steigt er bis zu 30%. In den letzten 10 Jahren verdoppelte sich die Zahl übergewichtiger Kinder.

Die Folgen des Übergewichts dürfen nicht unterschätzt werden. Auf psychosozialer Ebene äussern sie sich in vermindertem Selbstbewusstsein, in sozialer Isolation, aber auch in Diskriminierung. Hinzu kommen körperliche Beschwerden wie Probleme beim Kreislauf, Stoffwechsel oder beim Bewegungsapparat. Auch Diabetes Typ II ist auf Übergewicht zurückzuführen, genauso wie verminderte Belastbarkeit und fehlende Ausdauer. Übergewicht und seine Folgen sind mittlerweile die grössten Kostentreiber im Gesundheitswesen.

Bloss in ca. 1% der Fälle ist Übergewicht auf medizinische Gründe (z. B. hormonelle Erkrankung) zurückzuführen; bei 99% ist der Grund mangelnde Bewegung und falsche Ernährung (gesteigerter Fettkonsum, Fast Food usw.), wobei es aus genetischen Gründen für die einen leichter ist als für die andern das Gewicht zu kontrollieren. Was in der Theorie einfach klingt (gesund essen, mehr Bewegung), ist in der Praxis sehr schwierig umzusetzen, da sich eingebürgerte Gewohnheiten nur schwer ändern lassen. Deshalb gilt „Vorbeugen in der Kindheit und Jugend ist besser und einfacher als heilen im Erwachsenenalter“.

Mit gezielten Aktionen in den Schulen und Horten (Programme für Übergewichtige, Ernährungserziehung, Pausenapfel und Pausenmilch) sowie gezielter Beratung versucht der Schulärztliche Dienst, dem Übergewicht entgegenzusteuern. Eine bedeutende Rolle bei der Prävention spielt das Elternhaus. Eltern können mit ihrem Vorbild, mit dem Auftischen gesunder Ernährung sowie mit der Förderung der Bewegung viel bewirken.

Aus den Diskussionen ging hervor, dass zahlreiche Eltern die selben Erfahrungen gemacht haben und ihre Rolle als Vorbilder durchaus sehen. Seitens der Eltern werden Elternabende zum Thema Ernährung/Bewegung, Projektwochen, gesunde Pausenkioske und ganz praktische Tipps wie mundgerechte Apfelstücke für Kindergartenkinder eingebracht. Das Ressort Gesundheit und Prävention nimmt in verschiedenen Projekten diese Anregungen auf.

Eltern, die sich im Schulhaus oder Schulkreis stärker engagieren möchten, können sich von den Vertreterinnen der VEZ/Elternkonferenz der Stadt Zürich (www.vez.ch) beraten lassen.
www.vez.ch Externer Link: www.vez.ch
Schul- und Sportdepartement Interner Link: Schul- und Sportdepartement
Weitere Links
Mitteilungen des Stadtrates bis 9. Februar 2005 Interner Link: Mitteilungen des Stadtrates bis 9. Februar 2005
Archiv
Medienmitteilungen von Februar 1999 bis Oktober 2002 Interner Link: Medienmitteilungen von Februar 1999 bis Oktober 2002
Seite vorlesen Seite vorlesen Seite senden Seite senden Seite drucken Seite drucken nach oben Page Top Link

root "internet/stzh/tools/footer" for dynamic footer content not found!

Initteil: 1ms   |   Header: 13ms   |   Nav: 59ms    |   Content: 137ms    |   Footer: 2ms    | Total: 212 ms
Head: 32ms   |   Body: 217ms    |   Total: 249 ms