|  | 
						|  |  |  |  
					| 
		
		|  |  
		|  | 3. Juni 2004: Ausgehen oder sich fliegend verpflegen – 84 Möglichkeiten in stadteigenen Lokalen |  |  |  |  
				|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|     	
            		|  | Schlemmen, speisen, geniessen, ausgehen, sich fliegend verpflegen - die erneuerte und erweiterte Ausgabe des Verzeichnisses über die 67 Gastronomietriebe und 17 Kioske der Stadt liegt vor. 
 Durch die handliche Broschüre erfährt man - nach Stadtkreisen geordnet -, wo man preiswert essen oder gut tafeln kann, wo man Fernsicht geniesst, wo Garten, Wald oder Seeanstoss vorhanden ist, ob vegetarisch und mit Bio-Zutaten gekocht wird, ob es kinderfreundlich, rollstuhlgängig oder rauchfrei ist und ob Bankett- oder andere Räume zur Verfügung stehen.
 
 Die einzelnen Betriebe präsentieren sich mit individuellen Gastronomiekonzepten. Sie werden nicht durch die Stadt selber geführt, sondern sind an Gastrounternehmer und -unternehmerinnen vermietet.
 
 Drei neue Angebote sind im Verzeichnis enthalten:
 
 der neu erbaute Verpflegungskiosk an der Seepromenade im Hafen Riesbach,das renovierte Restaurant „Die Waid“ mit dem schönsten Ausblick auf Stadt, See und Alpen,das Restaurant „Bar Rossi“ in der Liegenschaft Sihlhallenstrasse 3, welche die Stadt im Rahmen des Aufwertungsprojekts Langstrasse Plus erworben und umgenutzt hat.
 |  |  
      	  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |