Allgemein

 
 
 

Inhalt

Oktober 2002
September 2002
August 2002
Juli 2002
Juni 2002
Mai 2002
April 2002
März 2002
Februar 2002
Januar 2002
Dezember2001
November2001
Oktober2001
September 2001
August 2001
Juli 2001
Juni 2001
Mai 2001
April 2001
März 2001
Februar 2001
Januar 2001
Dezember 2000
November 2000
Oktober 2000
September 2000
August 2000
Juli 2000
Juni 2000
Mai 2000
April 2000
März 2000
Februar 2000
Januar 2000
Dezember 1999
November 1999
Oktober 1999
September 1999
August 1999
Juli 1999
Juni 1999
Mai 1999
April 1999
März 1999
Februar 1999

 

Medienmitteilung vom 14. Oktober 2002

BeWo goes Art - Vernissage am 
18. Oktober 2002, 18.00 Uhr

Bewohnerinnen und Bewohner des Begleiteten Wohnens (BeWo) des Sozialdepartements der Stadt Zürich stellen ihre Werke aus. Sie gewähren damit einer breiten Öffentlichkeit einen Einblick in ihr Leben und ihr künstlerisches Schaffen. Die Ausstellung wird am 18. Oktober von Monika Stocker eröffnet.

Das BeWo verfügt auch über einen Atelierraum, wo sich gestalterisch aktive Bewohnerinnen und Bewohner des BeWo gegen einen Unkostenbeitrag kreativ betätigen können. Nun bietet ihnen eine Ausstellung eine öffentliche Plattform. Die Arbeiten zeugen von den Erfahrungen der Bewohnerinnen und Bewohner und ihrem Ringen mit oft schwierigen Lebensumständen. Sie lassen niemanden unberührt.

Die Ausstellung in der Kantine des Hürlimann-Areals (Brandschenkestrasse 150, 8002 Zürich) wird am Freitag, 18. Oktober 2002 um 18.00 Uhr von Monika Stocker, Stadträtin und Vorsteherin Sozialdepartement, eröffnet. Sie dauert bis zum 1. November und steht zur freien Besichtigung Mo-Fr 7.00-17.00 Uhr und Sa 12.00-17.00 Uhr allen Interessierten offen.

Im Begleiteten Wohnen werden verschiedene Altersgruppen auf den Einstieg oder die Rückkehr ins selbständige Wohnen vorbereitet. Es fördert damit fördert die soziale Integration von obdachlosen Menschen.

 

 Begleitetes Wohnen des Sozialdepartementes

 Sozialdepartement

 Stadträtin Monika Stocker

 

nach oben

 Weitere Links

Medienmitteilungen des Stadtrates

 

 
 © Stadt Zürich